Heißhunger-Gelüste

Heißhunger-Gelüste

In der Schwangerschaft nimmt der Hunger und Heißhunger auf ungewöhnliche Speisen manchmal seltsame Wege. Die berühmten sauren Gurken sind dabei sogar eher selten.

Viele Schwangere haben während der Schwangerschaft plötzlich Hunger auf Speisen, die sie vorher nie gemocht haben – und witzigerweise auch nach der Schwangerschaft nicht mehr mögen. Leider sind es oft eher ungesunde Sachen, wie der Erdbeereisbecher mit Sahne oder Erdnüsse, die plötzlich zu Hauf verdrückt werden. Nicht selten wird der Partner spät abends noch einmal losgeschickt, um die leckere Schokolade zu holen, die gerade in der Fernsehwerbung war.

Aber auch eine Abneigung gegen bestimmte Speisen gehört dazu. Frauen haben während der Schwangerschaft einen ausgeprägten Geruchssinn, der schnell zu einer Reizüberflutung und damit zu Übelkeit führt. Plötzlich ist der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee unerträglich oder das After Shave des Partners muss für den Rest der Schwangerschaft im Schrank verschwinden.

Meistens lösen diesen Ekel aber Dinge aus, die dem Baby schaden könnten. Wie z.B. der Geruch von Zigaretten. Der Körper versucht damit, dein Baby vor möglichen Schadstoffen zu schützen. Es gibt passionierte Kaffeetrinkerinnen, die mit Beginn der Schwangerschaft keinen Schluck Kaffee mehr trinken können, weil sie sich so sehr ekeln.

Woran es liegt, dass Schwangere diese Gelüste haben, ist nicht ganz geklärt. Eine Theorie besagt, dass die Hormone einfach verrücktspielen und in der Schwangerschaft für wahre Heißhungerattacken sorgen. Die andere Theorie geht davon aus, dass der Körper signalisiert, was sozusagen gerade in deinem Körper Mangelware ist, und dadurch der Heißhunger entsteht. Manche Frauen essen z. B. tagelang nur Tomaten, die sehr reich an Vitaminen sind, welche wiederum zur gesunden Entwicklung des Babys dringend benötigt werden.

Genau wie alle Kinder verschieden sind, sind es auch alle Frauen. Wie und ob sich der Heißhunger zeigt, ist individuell ganz unterschiedlich. Nicht jede Frau leidet unter Übelkeit, manche essen und trinken genau wie vor Beginn der Schwangerschaft. Andere können nicht mehr in der Bahn neben dem Döneressenden Mitpassanten sitzen, ohne dass ihnen übel wird.

Meistens normalisieren sich diese Phänomene aber tatsächlich gleich nach der Geburt des Kindes.