Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung ist in der Schwangerschaft für viele Frauen ein wichtiges Thema.

Alle 4 Wochen wirst du bei deinem Gynäkologen gewogen und nicht selten gibt es danach mahnende Worte. Denn auch wenn ihr jetzt zu zweit seid, bedeutet das nicht, dass du auch für Zwei essen musst. Tatsächlich braucht eine Frau während der Schwangerschaft etwa nur 250 kcal pro Tag mehr – und das auch erst etwa ab dem 4. Schwangerschaftsmonat!

Was jedoch viel wichtiger ist und kaum eine werdende Mutter weiß: Für Zwei zu essen kann sogar dem Baby schaden! Das Ungeborene schüttet dann hohe Mengen an Insulin aus und nimmt den Nahrungs-Überfluss als normal an. Nicht selten werden Kinder, deren Mütter übermäßig viel essen in der Schwangerschaft, später selbst übergewichtig. Auch Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes können auftreten. Ein Body-Mass-Index (BMI) über 30 gilt dabei als besonders risikoreich.

Schwangerschaft Ernaehrung VitamineViel wichtiger ist die Qualität der Ernährung. Denn was dein Baby wirklich zum gesunden Wachstum braucht, sind Vitamine und Mineralstoffe, wie z. B. Folsäure, Eisen und Calcium. Obst und Gemüse sind dabei (auch im nichtschwangeren Zustand) immer erste Wahl, sie sind reich an Vitaminen und geben dir und deinem Baby, was ihr braucht. Verschiedene Obstsorten der Saison dienen als vitaminreiche Zwischenmahlzeit. Gemüse sollte als Bestandteil deiner Hauptmahlzeit jeden Tag auf deinem Speiseplan stehen. Kartoffeln z. B. sind reich an Folsäure!

Vollkornprodukte liefern dir nicht nur Energie, sie enthalten auch die wertvollen B-Vitamine, die u.a. für die Entwicklung des Nervensystem wichtig sind. Wenn du dir morgens ein Müsli machen möchtest, könntest du gleich noch ein bisschen Obst hineinschneiden und schon haben du und Baby einen gesunden Start in den Tag.

Rohmilchprodukte (z. B. Camembert, Brie), rohes Fleisch und roher Fisch (z. B. Sushi) sind in der Schwangerschaft wegen der Gefahr der Listeriose verboten. Ebenso sollten alle Obst- und Gemüsesorten gründlich gewaschen werden, da hier die Gefahr einer Toxoplasmoseinfektion besteht. Toxoplasmose kommt aber auch in rohen Fleischsorten (z. B. auch in Teewurst, Salami) vor.

Wenn deine Schwangerschaft normal verläuft, solltest du etwa 2 Liter pro Tag trinken. Am besten ist reines Mineralwasser, aber auch Saftschorlen sind erlaubt. Falls du gegen Ende der Schwangerschaft unter Wassereinlagerungen (Ödemen) leidest, solltest du die Trinkmenge unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Hebamme absprechen.
Alkohol ist selbstverständlich während der gesamten Schwangerschaft verboten!

Denke immer daran: jedes Kilo wirst du nach der Schwangerschaft wieder abnehmen wollen. Deswegen versuche, dich deinen Gelüsten und Heißhungerattacken nicht zu ungehemmt hinzugeben. Optimal ist eine Gewichtszunahme von 10 – 12 kg in der gesamten Schwangerschaft. Viele Frauen nehmen aber deutlich mehr zu und sind hinterher unglücklich, weil die Pfunde auch durch das Stillen nicht so schnell purzeln, wie gedacht. Beuge dem rechtzeitig durch gesunde Ernährung vor und halte die Gewichtszunahme in Grenzen.