
Die drei Abschnitte einer Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft dauert rechnerisch 40 Wochen und wird in 3 Teile, sogenannte Trimester unterteilt:
Das erste Trimester beginnt mit der Vereinigung von Ei- und Samenzelle, der Empfängnis, und dauert bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche. Diese ersten 12 Wochen der Schwangerschaft sind die wichtigsten Wochen für die Entwicklung deines Babys. In dieser Zeit werden alle Organe angelegt. Das bedeutet, dass diese Zeit auch besonders anfällig ist für mögliche Störungen in der Schwangerschaft, die evtl. mit einer Fehlgeburt enden. Deswegen werden diese 12 Wochen auch als die „kritischen Wochen“ bezeichnet.
Für dich als Mama ist dieser Teil der Schwangerschaft oft geprägt von morgendlicher Übelkeit und Unwohlsein, Schwindelgefühl oder Kreislaufproblemen. Der gesamte Körper stellt sich nun auf die Schwangerschaft ein. Vielleicht leidest du auch unter extremer Müdigkeit und hast das Gefühl, dich tagsüber kaum auf den Beinen halten zu können? Dein Körper arbeitet auf Hochtouren, das kostet viel Kraft! Wie geht es dir selbst? Nicht selten ist eine Mama in dieser ersten Zeit hin- und hergerissen zwischen Freude und Sorge, zwischen Glück und Angst. Es ist ein Gefühl der Unsicherheit, das sich aber nach der 12. Schwangerschaftswoche bei den meisten schlagartig bessert.
Das zweite Trimester geht von der 13. bis zum Ende der 27. Schwangerschaftswoche. Die Schwangerschaft gilt jetzt als stabil. Alle Organe deines Babys sind nun angelegt und müssen nur noch wachsen. Die Übelkeit aus den ersten Wochen wird jetzt besser werden und oft auch ganz verschwinden. Dein Bauch beginnt nun langsam für Außenstehende sichtbar zu werden. Im zweiten Trimester fühlt sich die werdende Mama am wohlsten, ist noch unternehmungslustig und durch den Bauch noch nicht ganz so gehemmt. Viele Paare vereisen jetzt noch einmal und genießen die unbeschwerte Zeit zu Zweit.
Das dritte Trimester dauert von der 28. bis zur 40. Schwangerschaftswoche, bzw. bis zur Geburt deines Babys. Ab der 30. Schwangerschaftswoche wird der Bauch nun langsam so groß, dass der Alltag mühsam wird. Nun kommen evtl. neue Beschwerden hinzu, wie Wassereinlagerungen (Ödeme) an Händen und Füßen, Krampfadern, Rückenschmerzen, Sodbrennen oder Atemnot. Dein Baby braucht nun richtig viel Platz und drückt auf deine eigenen Organe, so dass du vielleicht schlechter Luft bekommst oder noch häufiger zur Toilette musst.
Ab der 34. Woche senkt sich das Baby langsam in das Becken, so dass du wieder leichter Luft bekommst. Im dritten Abschnitt der Schwangerschaft ist es nun Zeit für einen Geburtsvorbereitungskurs. So langsam beginnst du nun, dich innerlich auf die Geburt des Babys einzustellen.