Die Schwangerschaft

Die Schwangerschaft

Erfahre hier alles zum Thema deiner Schwangerschaft wie Ultraschalluntersuchungen, Schwangerschaftsstreifen, Übelkeit und vieles mehr. Und das sind unsere Themen für dich:

Schwangerschaft die Schwangerschaft Schwangerschaftsvorsorge

Schwangerschaftsvorsorge

Die ärztliche Betreuung (Vorsorge) während der Schwangerschaft ist in Deutschland durch die Mutterschaftsrichtlinien festgelegt. Die Mutterschaftsrichtlinien sind unter anderem dazu da, mögliche Risikoschwangerschaften rechtzeitig zu erkennen und ggf. zu behandeln. Die Schwangere soll in regelmäßigen Abständen überwacht, informiert und beraten werden. Hierbei sollen Ärzte, Hebammen und Krankenkassen zusammenarbeiten. Die Kosten für die medizinisch notwendigen Untersuchungen werden hierbei weitestgehend von den Krankenkassen übernommen.

Schwangerschaft die Schwangerschaft Ultraschalluntersuchungen

Ultraschalluntersuchungen

Während der Schwangerschaft werden drei Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, deren Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Diese drei Untersuchungen sollen eventuelle Entwicklungsstörungen des Kindes frühzeitig aufdecken. Für die werdenden Eltern sind diese Ultraschalltermine sehr aufregend und emotional, denn die Untersuchungen geben einen kleinen Einblick in die Welt ihres Babys.

Schwangerschaft die Schwangerschaft drei Abschnitte

Die drei Abschnitte einer Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft dauert rechnerisch 40 Wochen und wird in 3 Teile, sogenannte Trimester unterteilt:

Das erste Trimester beginnt mit der Vereinigung von Ei- und Samenzelle, der Empfängnis, und dauert bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche. Diese ersten 12 Wochen der Schwangerschaft sind die wichtigsten Wochen für die Entwicklung deines Babys. In dieser Zeit werden alle Organe angelegt. Das bedeutet, dass diese Zeit auch besonders anfällig ist für mögliche Störungen in der Schwangerschaft, die evtl. mit einer Fehlgeburt enden. Deswegen werden diese 12 Wochen auch als die „kritischen Wochen“ bezeichnet.

Schwangerschaft die Schwangerschaft Wie sich dein Körper in der Schwangerschaft verändert

Wie sich dein Körper in der Schwangerschaft verändert!

Gleich zu Beginn der Schwangerschaft bemerken viele Frauen die empfindlichen und deutlich vergrößerten Brüste. Sie sind anfangs das auffälligste Zeichen. Dein Körper wird nun von Hormonen durchflutet, die bewirken, dass die Schwangerschaft stabil bleibt und dein Baby sich gut in der Gebärmutter einnisten kann.
Einige Schwangere können während der Schwangerschaft besonders gut riechen. Gerüche werden viel intensiver wahrgenommen, als im unschwangeren Zustand. Dies verstärkt manchmal die Übelkeit in den ersten Wochen. Oft sind es gerade der Geruch von Kaffee, Zigaretten oder sonstigen schädlichen Einflüssen für dein Baby, die Übelkeit verursachen. Hat die Natur das nicht schlau eingerichtet?

Schwangerschaft die Schwangerschaft Schwangerschaftsakne und unreine Haut

Schwangerschaftsakne und unreine Haut

Der Hormonhaushalt ändert sich in der Schwangerschaft, was sich unter anderem auf die Haut auswirkt. Manche Frauen bekommen in der Schwangerschaft einen strahlenden Teint und reine Haut. Andere Frauen leiden leider unter Unreinheiten und Pickeln. Die sogenannte Schwangerschaftsakne kann sich unabhängig davon entwickeln, ob bereits vorher schon ähnliche Hautprobleme vorlagen, und tritt verstärkt im ersten Schwangerschaftsdrittel auf.

Schwangerschaft die Schwangerschaft Schwangerschaftsstreifen

Schwangerschaftsstreifen

Meist leiden Schwangere unter Schwangerschaftsstreifen. Die Haut und das Bindegewebe werden während der Schwangerschaft sehr stark gedehnt. Besonders betroffen sind hier Bauch, Oberschenkel, Gesäß, Hüften und Brüste.

Die Beschaffenheit des Bindegewebes beeinflusst die Elastizität der Haut. Es besteht aus kollagenen Fasern und einem Extrazellularraum, der mit Proteoglykanen, also einer Eiweisskohlehydrat-Flüssigkeit gefüllt ist. Diese sind derart miteinander verschlungen, dass sie ein belastbares, recht zugfestes Gefüge bilden.

Schwangerschaft die Schwangerschaft Übelkeit in der Schwangerschaft

Übelkeit in der Schwangerschaft

Und auf einmal ist alles anders…

Der Geruch von Kaffee am Morgen (bisher unverzichtbar) löst plötzlich ein schrecklich unangenehmes Gefühl in der Magengegend aus. Beim Gedanken an ein saftiges Steak – eigentlich dein Lieblingsgericht – wird dir übel.

Schwangerschaft die Schwangerschaft Musik für Ungeborene

Musik für Ungeborene

Die ersten Sinne, die das Ungeborene entwickelt, sind das Gehör und der Tastsinn. Schon sieben bis acht Tage nach der Befruchtung entsteht die erste Hörzelle. Nach 4 ½ Monaten, also gerade einmal nach der Hälfte der Schwangerschaft, ist das Innenohr schon voll ausgebildet. Ein Sinnesorgan bildet sich umso schneller und feiner aus, je mehr Reize es bekommt. Was ist das, was dieses winzig kleine Wesen im Leib seiner Mutter hört? Wie hört es, und woran erinnert es sich später?

Schwangerschaft die Schwangerschaft Mutterpass

Mutterpass

Sobald die Schwangerschaft eindeutig festgestellt worden ist, erhält die werdende Mutter vom Arzt oder ihrer Hebamme ein kleines, hellblaues Heftchen. Dieses Heftchen ist der Mutterpass. Hier werden von Arzt oder Hebamme alle Ergebnisse aller Untersuchungen bis zur Geburt und Beginn des Wochenbetts eingetragen. Der Mutterpass sollte immer mitgetragen werden, da dieses Dokument im Notfall einem Arzt den aktuellen Stand der Schwangerschaft wiedergeben und dieser dann entsprechend handeln kann.