
Männer und Geburtsvorbereitungskurse
Die schwangere Frau ist in der ersten Zeit sehr mit sich und ihrem neuen Körpergefühl beschäftigt. Als Mann bist du buchstäblich „außen vor“ und bekommst von der Veränderung nicht viel mit. Die Aufgaben für dich als werdender Vater sind in der Anfangszeit der Schwangerschaft überschaubar:
- Einfach da sein
- Unterstützen
- Verständnis zeigen
- Hilfe in jeglicher Art leisten (schwere Sachen tragen)
- Reden, Zuhören usw.
Auch für dich ist es eine extreme Veränderung ein Baby zu bekommen. Jedoch, eine gute Vorbereitung ist alles. Es gibt mehrere Möglichkeiten sich schon in der Schwangerschaft vorzubereiten und damit einzubringen.
Informationen sammeln und sich beteiligen
- Bücher, z. B. „Das Papa Handbuch“ oder „Sohntage“
- Internet
- Andere Väter oder den eigenen Vater fragen
- Sprich mit deinem Baby, etwa ab dem 4. Monat kann dein Baby dich hören
- Fühle dein Baby, wenn es tritt oder sich bewegt
- Beobachten – natürlich kannst du von außen nichts sehen, aber du könntest deine Partnerin zu den Frauenarztterminen begleiten
Geburtsvorbereitung oder auch „Hechelkurse“
Für eine weitere Beteiligung während der Schwangerschaft werden die sogenannten „Hechelkurse“ angeboten. Oft sind sie auch Bestandteil der Geburtsvorbereitungskurse. Hechelkurse werden gerne von Männern belächelt, aber in der Tat lernt die Schwangere dort hecheln, also wie man während der Geburt atmen soll. Außerdem erfährt sie dort, was sie bei der Geburt erwartet und wie sie sich verhalten soll. Vielleicht ist es auch für dich schön, sich mit anderen werdenden Vätern austauschen zu können und du kannst für dich überprüfen, ob du als Geburtsbegleiter geeignet bist.
Folgendes wird dir bei solchen Kursen gezeigt:
- Was passiert bei der Geburt? Die Hebammen zeigen anhand eines Modells, wie eine Geburt in der Regel verläuft.
- Was ist deine Rolle bei der Geburt? Da du bei einer Geburt machtlos bist und nicht wirklich helfen kannst, bereitet dich die Hebamme vor, damit du keine traumatische Erinnerung an die Geburt deines Babys erleidest.
- Entspannungsmassagen für deine Partnerin – du kannst im Kreißsaal zwischen den Wehen deine Partnerin massieren, damit diese sich wieder entspannt. Es gibt jedoch Frauen, die während der Geburt nicht angefasst werden möchten, sei also nicht enttäuscht, wenn dies bei dir der Fall ist.
- Atemübungen (hier lernst du also das hecheln) – wenn du die Technik der Atemübung kennst, kannst du deine Partnerin erinnern, falls sie es vergessen sollte.
- Wie wickle ich mein Baby? Direkt nach der Entbindung bist du als Vater in den meisten Fällen der erste, der das Baby auf den Arm nimmt. Damit du weißt, wie du dein Baby hältst, wickelst und anziehst, zeigt dir die Hebamme anhand eines Modells wie es geht.