Babys 2 Jahr Schlaf Monster unter dem Bett

Monster unter dem Bett

Mama, unter meinem Bett ist ein Monster!

Mit etwa 2 – 3 Jahren beginnt bei manchen Kindern die Angst vor der Dunkelheit. Plötzlich haben sie Angst, abends einzuschlafen, möchten nicht mehr im Dunkeln liegen oder fangen an, wieder zu Mama und Papa ins Bett zu kommen.

Kinder haben in diesem Alter bis zum Schuleintritt eine besonders rege Fantasie, man nennt diese Phase auch „magische Phase“ oder „Märchenalter“. Besonders ab dem dritten Lebensjahr beginnen Kinder dann, Monster, Hexen und andere Fantasiegestalten in die Dunkelheit hinein zu projizieren und bekommen Angst.

Deinem Kind ist noch nicht klar, dass es einen Unterschied zwischen der eigenen Wirklichkeit und der Realität gibt. Deswegen glauben kleine Kinder auch ganz fest an den Weihnachtsmann, den Nikolaus oder den Osterhasen. Alles, was dein Kind sich vorstellt, ist in seinen Gedanken auch in der Realität möglich. Vielen Kindern macht deswegen das Kasperlespiel mit der Hexe und dem Krokodil auch eher Angst. Die Puppen sind für das Kind real.

Kinder spielen jetzt gern Rollenspiele, sind Prinzessin oder Superman und leben zeitweise in ihrer eigenen Fantasiewelt. Manchmal erfindet dein Kind Geschichten und du weißt selbst nicht mehr so genau, ob es frei erfunden ist, oder ob dein Schatz das wirklich erlebt hat (wenn es z. B. erzählt, dass es heute beim Fußballspiel 3 Tore geschossen und die Mannschaft 8:0 gewonnen hat).

Babys 2 Jahr Schlaf Monster unter dem BettDie magische Phase ist eine normale Phase in der gesunden Entwicklung des Kindes und verschwindet etwa mit 5 Jahren, wenn das Kind in unserer Welt, der Realität, angekommen ist. Als Mama oder Papa solltest du diese Phase mit ihren möglichen Ängsten aber durchaus ernst nehmen und dein Kind trösten, wenn es in der Nacht Angst hat. Wenn es nötig ist, verscheuche gemeinsam mit deinem Kind lautstark die Monster, die in der Nacht stören. Ein Kuscheltier kann jetzt zum Beschützer werden.

Wenn dein Liebling gar nicht mehr im Dunkeln schlafen mag, kannst du ein kleines Nachtlicht in die Steckdose stecken, vielen Kindern nimmt ein wenig Dämmerlicht schon die Angst. Vielleicht kannst du auch die Tür ein Stückchen geöffnet lassen, dann hat dein Kind nicht das Gefühl, allein zu sein. Manchen Kindern hilft es auch, ein Bild des Monsters zu malen. Lest zusammen Märchen! In Märchen werden Ängste kindgerecht thematisiert, am Ende siegt immer das Gute.

Und das Wichtigste: rede mit deinem Kind! Stärke ihm den Rücken und mache ihm Mut. Tauscht euch aus! Vielleicht kannst du dich auch an Monster aus deiner Kindheit erinnern und Tipps geben, wie sie am besten zu besiegen sind.