Babys 2 Jahr Entwicklung Meilensteine in der Entwicklung

Meilensteine in der Entwicklung

Denk dran: Alle Angaben können stets nur Richtwerte sein! Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich, jedes hat sein eigenes Tempo und seinen eigenen Schwerpunkt! Also sei bitte nicht besorgt, falls das eine oder andere noch nicht zum selben Zeitpunkt bei deinem Baby zu beobachten ist. Setz dein Baby nicht unter Druck, sondern beobachte aufmerksam sein Verhalten.

Dein Baby hat sich nun in den letzten Monaten rasant entwickelt. Du wirst vermutlich alle Hände voll zu tun gehabt haben, mit diesem Tempo mitzukommen, denn dein Baby hat eine „ausgefeilte Krabbeltechnik“ entwickelt oder kann vielleicht schon laufen. Insbesondere in der Kommunikation hat sich nun auch einiges getan. Es ist nach ca. 12 Monaten auch bereit, im Freien zu spielen. Ein Sandkasten oder Sandförmchen sind für dein Kind nun das pure Vergnügen und auch interaktives Spielzeug und Holzbausteine gefallen ihm.

Babys Entwicklung mit 18 Monaten

Mit 18 Monaten wird dein Baby – mittlerweile ein Kleinkind – schon recht sicher durch die Wohnung flitzen. Auch die Treppen wird es an der Hand oder am Geländer gut hoch- und runterlaufen können. Dein Schatz wird am Tisch schon ganz gut mit einem Löffel oder einer Kindergabel essen können und aus einer Tasse trinken. Es spricht jetzt in 2-Wort-Sätzen (aktiver Wortschatz), dabei versteht es aber mehr, als es selbst sprechen kann (passiver Wortschatz). Dein Liebling ist jetzt gut in der Lage, Aufforderungen auszuführen (z. B. „hol mal deine Schuhe!“).

Babys Entwicklung mit 24 Monaten

Langsam wird dein Schatz dazu übergehen, auch 3-Wort-Sätze zu bilden und beginnen, sich richtig mit dir zu unterhalten. Der Wortschatz vergrößert sich jetzt explosionsartig auf etwa 200 Wörter. Dein Kind kann jetzt richtig rennen, sich die Hände waschen, Türen öffnen und schließen und wird von Tag zu Tag selbstständiger. Es fängt an, mit anderen Kindern zu spielen, liebt Rollenspiele und ahmt die Welt der Erwachsenen nach. Kinder beginnen jetzt, sich als eigenständige Person zu sehen. Trotzanfälle erschweren jetzt vielen Eltern den Alltag.