Babys 1 Jahr Stillen Tipps zum Abstillen

Tipps zum Abstillen

Ein langsames Entwöhnen ist für beide von Vorteil. Das Kind gewöhnt sich zunehmend an feste Kost. Es kann Neues ausprobieren, es kann neue Tröstungsmechanismen lernen, und im Notfall auf die Muttermilch zurückgreifen, wie z. B. bei Durchfallerkrankung oder Ähnlichem.

Für die Mutter ist ein langsames, nicht medikamentöses Abstillen angenehmer weil:

  • Weniger Spannungen in der Brust
  • Weniger Milchstaus
  • Physiologische Umstellung der Hormone

Such dir am besten Hilfe und Unterstützung während der Abstillphase in einer Stillgruppe, bei deiner Hebamme oder einer Stillberaterin.

Unterstützende Maßnahmen zur Reduzierung der Milchproduktion:

  • Nach dem Stillen die Brust kühlen
  • Pro Mahlzeit evtl. nur eine Brust stillen
  • Wenn du abpumpst, dann nur Entlastungspumpen
  • Salbeitee kann hilfreich sein, sowie Homöopathie und Akkupunktur