
Vorbereitung auf deine Rückkehr ins Arbeitsleben
Wieder arbeiten zu gehen löst in dir bestimmt sehr gemischte Gefühle aus, so wie bei den meisten Frauen. Das heißt, die Kollegen wieder zu sehen, geistig stärker gefordert zu sein und einen großen Teil der Zeit mit neuen Themen und Projekten beschäftigt zu sein. Für viele ist das ein schöner Gedanke, würde sich nicht zugleich auch das mulmige Gefühl einschleichen „ich lasse mein Kind allein“.
Dem ist nicht so. Der Wiedereinstieg in den Beruf ist sowohl für dich, als auch für dein Baby ein weiterer Lebensprozess. Informiere in jedem Fall rechtzeitig deinen Arbeitgeber und deine Kollegen über deine Rückkehr. Ebenso kannst du dir bereits vorab Infos über die Ereignisse während deiner Abwesenheit einholen. Das hilft dir, die Angst vor dem ersten Tag zu nehmen.
Versuche, nicht unbedingt an einem Montag zu beginnen, denn dann hast du gleich eine lange Woche vor dir. Informiere dich über Arbeitsalternativen wie Teilzeit, Home-Office oder flexible Arbeitszeiten. Das erfordert zwar viel Disziplin von dir, um dich in der Tat auch auf den Arbeitsinhalt zu konzentrieren, aber der plötzliche Umbruch zwischen Windeln wechseln und Arbeit ist dann nicht so hart.
Trenne dein Berufsleben vom Privatleben. Bist du auf Arbeit, liegt dort der Fokus. Bist du zu Hause, bist du Mutter oder Vater und Partner. Zum einen hilft dir das, dich auf deine Aufgaben genau zu konzentrieren. Zum anderen musst du durch zahlreiche Überstunden nicht beweisen, dass du Kind und Karriere unter einen Hut bekommst. Deine Kollegen und Kolleginnen mit Kindern werden das gut nachvollziehen können.
Achte auf dein Wohl, auf das deines Babys und Partners. Ernähre dich weiterhin gesund und gönne dir Auszeiten.