Babys 1 Jahr Rückkehr in das Arbeitsleben Trennungsängste erfolgreich lindern

Trennungsängste erfolgreich lindern

Trennungen gehören zum Leben dazu, auch wenn sie oftmals nicht leicht fallen. Gerade im Alter von 6 Monaten erkennt dein Baby dich als primäre Bezugsperson. Wenn diese dann plötzlich weg ist, ist die Angst groß.
Aber nicht nur Kinder leiden. Mütter sehen sich oftmals als Rabenmutter und tragen Schuldgefühle mit sich herum. Aber warum eigentlich? Ist es nicht großartig, dass du dein Baby zur Eigenständigkeit erziehst? Ist es nicht toll, dass du und dein Baby vor neuen Aufgaben und Herausforderungen steht und diese meistern werdet? JA!

Damit deinem Kind die Trennung leichter fällt, hier einige Tipps aus unserer Erfahrung:

  • Schon von Beginn an, kannst du deinem Baby erklären, dass du immer wieder zu ihm zurückkommen wirst. Verlasse den Raum für einige Minuten und komme wieder zurück. Es wird merken, dass du immer wiederkehrst.
  • Versuche nicht, permanent Trennungen von klein auf zu vermeiden, sondern mache dein Baby auch mit weiteren Personen vertraut. Das erleichtert es dir, wenn es um die Betreuung deines Babys durch Dritte geht und ist zudem auch für die sozialen Kontakte deines Kindes relevant.
  • Zeige deinem Baby, dass es sich in der Nähe der Betreuungsperson wohlfühlen kann, indem du mit respektvoller und vertrauensvoller Art handelst.
  • Nimm die Angst deines Babys ernst und tröste es, wenn es weint. Beruhige es und zeige ihm deine Liebe. Gerade diese Zuneigung ist vor und insbesondere nach einem Trennungsmoment wichtig.Babys 1 Jahr Rückkehr in das Arbeitsleben Trennungsängste erfolgreich lindern
  • Verabschiede dich immer von deinem Baby und gehe niemals ohne ein Auf Wiedersehen!
  • Wenn dein Kind auf dem Weg zur Krippe oder der betreuenden Person ist, dann vermittle Vorfreude. Diese Grundstimmung wird sich auch auf dein Baby übertragen.
  • Auch wenn du selbst leidest, vermeide es, besorgt zu sein oder gar zu weinen. Denn nicht nur positive, auch negative Gefühle übertragen sich auf dein Baby und zeigen ihm, dass nun nichts Gutes kommt.
  • Gib der betreuenden Person eine Telefon-Nummer, wo du im Notfall zu erreichen bist. Das gibt dir das Gefühl, dass du im Falle eines Falles direkt informiert wirst.
  • „Bruno, der Bär“ oder „Hasi“ sind oft auch treue Begleiter deines Kindes. Gerade zur Überwindung der Trennungsangst solltest du darauf achten, dass das Lieblingstier oder das Schmusetuch deines Babys in seiner Nähe ist.

Egal ob es Oma und Opa, Freunde, Krippe oder Babysitter ist – du hast deinen Schatz in verantwortungsvolle und zuverlässige Hände gegeben.