
Planung erleichtert den Wiedereinstieg
Ein gutes Vertrauensverhältnis zu deinem Vorgesetzten hat viele Vorteile. Beispiel: Wenn der Chef der Erste in der Firma ist, der von deiner Schwangerschaft erfährt, hinterlässt das nicht nur einen guten Eindruck, sondern er kann auch langfristig planen. Falls du jemanden vorschlägst, der für deine Stelle qualifiziert erscheint, kommt das sicher auch gut an. Am besten solltest du bis spätestens zwei Wochen nach der Entbindung deinem Vorgesetzten mitteilen wie lange deine Elternzeit genau dauern soll.
Es wird geraten, die Zeit der Babypause unbedingt zur beruflichen Qualifikation zu nutzen, ansonsten besteht die Gefahr schnell den Anschluss zu verlieren. Außerdem ist es ratsam, regelmäßigen Kontakt zur Firma und den Kollegen zu pflegen.
Das sollte sich jedoch nicht auf Plaudern, den Nachwuchs vorstellen oder einen Kaffee beschränken. Für deinen beruflichen Wiedereinstieg ist es vielmehr wichtig, am Informationsfluss beteiligt zu sein. Dies könnte beispielsweise durch das Weiterleiten von E-Mails sichergestellt werden oder sogar mit der Teilnahme an wichtigen Meetings.