Babys 1 Jahr Pflege Körperpflege im ersten Jahr

Körperpflege im ersten Jahr

Nabelpflege
In den ersten 5 – 8 Tagen nach der Geburt ist die Nabelpflege deines Babys von großer Bedeutung. Der Nabelschnurrest bleibt solange dran, bis er von allein abfällt. Du solltest den Nabel täglich mit etwas warmem Wasser reinigen und mit einer kleinen Mullkompresse vorsichtig trocken tupfen. Baden solltest du dein Baby erst dann, wenn der Nabelschnurrest abgefallen und der Nabel trocken ist, um Infektionen zu vermeiden.

Pflege von Gesäß und Genitalien
Da die Windeln von heute sehr saugfähig sind, braucht Babys Po nicht mehr eingecremt zu werden, es sei denn, er ist wund. Und auch dann gilt: weniger ist mehr! Bitte nicht fingerdick die Creme auftragen, sondern wirklich nur hauchdünn und dafür öfter wickeln. Ein wunder Po heilt am besten an der Luft: lasse dein Baby soviel wie möglich nackt sein, wenn es geht!

Beim Waschen im Genitalbereich ist es wichtig, vor allem bei Mädchen immer darauf zu achten, dass von vorne nach hinten gewaschen wird, damit keine Darmbakterien in die Scheide gelangen. Die Vorhaut bei kleinen Jungs sollte im ersten Lebensjahr noch nicht zurückgezogen werden. Die natürliche Verklebung löst sich von ganz allein, manchmal sogar erst im dritten Lebensjahr.

Gesichtspflege
Die Augen werden immer von außen nach innen (zur Nasenwurzel hin) ausgewischt. Am besten machst du dies mit einem Waschlappen und klarem Wasser. Falls die Augen leicht gerötet sind, kannst du sie einmalig mit steriler Kochsalzlösung aus der Apotheke auswischen, um zu sehen, ob es besser wird. Kommt jedoch Eiter hinzu (das Auge „suppt“), sofort ab zum Kinderarzt! Eine Bindehautentzündung ist sehr ansteckend!

Die Ohren bitte auf keinen Fall mit einem Ohrenstäbchen reinigen! Das Trommelfell kann dadurch schwer verletzt werden. Auch die Ohrenstäbchen für Kinder drücken das Ohrenschmalz eher weiter hinein, als dass sie reinigend wirken. Es reicht vollkommen aus, wenn du das Ohr außen leicht mit einem kleinen Taschentuch „abtupfst“ oder den Ohrenschmalz entfernst, der außen sichtbar ist.

Ohrenschmalz hat eine reinigende Funktion, deswegen sollte es nicht mit übermäßigem Ehrgeiz entfernt werden.
Babys mögen es gar nicht, wenn Mama an ihrer Nase herumputzt! Die meisten Babys fangen sofort an zu schreien. Also nur ganz leicht mittels Waschlappen die Nasenlöcher nach Bedarf reinigen. Bei Schnupfen empfiehlt sich Majoranbutter aus der Apotheke, die einfach unter der Nase aufgetragen wird und dein Baby besser durchatmen lässt.

Finger- und Fußnägel
Grundsätzlich sollten Finger- und Fußnägel in den ersten 6 – 8 Wochen noch nicht mit einer Schere geschnitten werden. Die Nägel deines Babys sind anfangs noch papierdünn und können ganz einfach „abgezupft“ werden. Später darf auf gar keinen Fall ein Nagelknipser verwendet werden, die Verletzungsgefahr ist zu groß. Für die Nagelpflege gibt es extra Babynagelscheren, die vorn abgerundet sind, damit dein Baby nicht aus Versehen verletzt wird. Babys Nägel werden immer gerade geschnitten, nicht rund!

Babys 1 Jahr Pflege Körperpflege im ersten JahrHaare
Die Haare deines Babys kannst du bei Bedarf mit einem milden Babyshampoo reinigen. Die meisten Babyshampoos sind für die Augen nicht mehr reizend. Bürste danach die Haare mit einer weichen Babybürste, das fördert nicht nur die Durchblutung der Kopfhaut, sondern wird von vielen Babys als sehr angenehm empfunden. Wenn dein Baby viele Haare hat, solltest du diese nach dem Waschen föhnen, da Babys über den Kopf die meiste Wärme verlieren. Ganz kleinen Babys sollte man nach dem Haare waschen vorsichtshalber ein Mützchen aufsetzen.

Cremes und andere Pflegemittel
Für alle Cremes, Lotionen usw. gilt grundsätzlich: weniger ist mehr!!! Die Haut deines Babys hat noch einen guten Eigenschutz und benötigt eigentlich keine Unterstützung, solange sie gesund ist. Bei Pflegeölen ist eher Vorsicht geboten. Öle verstopfen die Poren und ersticken die Haut und führen so leicht zu Neurodermitis oder anderen Hautbeschwerden. Hat dein Baby richtig trockene Hautstellen, brauchst du eine feuchtigkeitsspendende Lotion. Rissige oder wunde Stellen können gut mit Panthenol gepflegt werden, bis sie wieder gesund sind.

Insgesamt sind all die angebotenen Cremes und Bodylotions für Babys eher was für Mamas und Papas Nase, als dass dein Baby sie wirklich braucht.

Im Sommer ist natürlich eine gute Sonnencreme oder –lotion mit hohem Lichtschutzfaktor unverzichtbar. Viele Sonnencremes lösen allerdings Allergien bei Babys aus. Lasse dich daher gut beraten und probiere z. B. am Unterarm an einer kleinen Stelle aus, ob die Creme deinem Baby bekommt.