
Tolle Snacks für Unterwegs
Bist du mit deinem Baby tagsüber viel unterwegs? Solange du noch voll stillst, ist dies kein Problem, denn praktischerweise hast du die Nahrung für dein Baby immer dabei.
Wenn dein Schatz aber etwas älter wird und schon Beikost bekommt, musst du daran denken, evtl. ein oder zwei Zwischenmahlzeiten einzupacken, wenn ihr länger auf Tour seid.
Hier ein paar Tipps:
Ein Obstgläschen ist immer gut als Zwischenmahlzeit für unterwegs geeignet. Du kannst sie leicht selber herstellen: das geschälte und kleingeschnittene Obst (z. B. Apfel oder Birne, Birne ist etwas süßer und wird anfangs von den Kleinen lieber gegessen) mit ein wenig Wasser im Topf kochen, bis es weich ist. Anschließend mit einem Pürierstab durchpürieren und in ein leeres Gläschen füllen. Du kannst das Gläschen verschlossen im Kühlschrank drei Tage aufbewahren oder auch einfrieren.
Je nachdem, wie gut dein Baby schon beißen kann, wird es einen rohen, geschälten Apfel lecker finden. Er lässt sich bereits vorgeschnitten gut in einer kleinen Box mitnehmen. Ebenso gut geeignet sind die jeweiligen Obstsorten der Saison.
Viele Babys lieben Banane und sie lässt sich ohne viel Aufwand schnell in der Tasche verstauen. Schneide die Banane unterwegs z. B. in Scheiben, nimm ein paar Salzstangen mit (du kannst das Salz vorher abmachen) und pieke diese oben in die Bananenscheiben. Babys lieben diese Art von Fingerfood!
Auch Zwieback mögen die meisten Babys gern. Er eignet sich besser, als ein Brötchen, da bei Brötchen immer die Gefahr besteht, dass es sich am Gaumen sammelt und kleben bleibt. Gerade zahnende Babys empfinden den rauen Zwieback als sehr angenehm. Du kannst deinem Kind auch Dinkelstangen oder Reiswaffeln (aber bitte ohne Schokolade) anbieten.
Eine rohe geschälte Karotte empfiehlt sich erst zum Ende des ersten Lebensjahres, wenn dein Baby schon richtig gut beißen kann. Ebenso Paprika, Gurke und Tomate. Etwas ältere Babys lieben Cocktailtomaten! Auch Minifrikadellen oder kleine Hühnerbrustwürfel sind ein tolles Fingerfood für etwas ältere Babys.
Als Getränk eignen sich am besten ungesüßte Tees oder stilles Mineralwasser.
Noch etwas Grundsätzliches: Dein Kind braucht nicht pausenlos an etwas zu knabbern. Die Snacks für unterwegs sollen eine der fünf Mahlzeiten ersetzen, wenn du unterwegs bist. Auch für die Zahngesundheit ist es wichtig, dass zwischen den Mahlzeiten ausreichend Zeit vergeht (auch ohne Getränk), damit sich die Mundflora wieder aufbauen kann.
Schöne Rezeptideen für das erste Lebensjahr
Gläschen machen den Alltag natürlich einfacher, aber selber für das eigene Baby kochen ist doch super und super gesund! Zudem kannst du gleich mehr kochen und den Brei dann einfach einfrieren und du hast immer etwas zu Hause parat für den Hunger deines Babys. Wir haben dir hier ein paar kleine Rezeptideen zusammengestellt, welche du ganz einfach nachkochen kannst. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und deinem Baby einen guten Appetit!
Vegetarischer Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei
Zutaten:
- 100 g Gemüse
- 50 g Kartoffeln
- 10 g Haferflocken
- 30 g Orangensaft
- 20 g Wasser
- 8 g Rapsöl
Gemüse putzen und klein schneiden. Kartoffeln waschen, klein schneiden und mit dem Gemüse in ein wenig Wasser andünsten. Haferflocken, Orangensaft und Wasser hinzufügen und alles pürieren. Rapsöl in den fertigen Brei einrühren.

Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei
Zutaten:
- 100 g Gemüse
- 60 g Kartoffeln
- 30 – 45 g Obstsaft (Apfel/Orange) oder Obstpüree
- 25 – 30 g mageres Fleisch
- 8 g Rapsöl
Fleisch klein schneiden, in Wasser fast weich kochen. Gemüse und Kartoffeln putzen, waschen, in Stücke schneiden und mit dem Fleisch fertig garen. Obstsaft hinzugeben und alles pürieren, zum Schluss das Rapsöl dazugeben.

Milch-Getreide-Brei
Zutaten:
- 200 ml Milch, also Säuglingsnahrung
- 20 g Vollkorngetreideflocken (z. B. Haferflocken)
- 20 g Obstsaft oder Obstpüree
Vollkorngetreideflocken mit der Säuglingsnahrung aufkochen, anschließend Saft oder Püree unter den Brei rühren.

Getreide-Obst-Brei
Zutaten:
- 20 g Vollkornflocken (z. B. Hirseflocken)
- 90 ml Wasser
- 100 g Obstsaft oder Obstpüree
- 5 g Rapsöl
Vollkorngetreideflocken mit Wasser aufkochen. Anschließend Obstsaft oder Obstpüree mit dem Öl unterrühren.