
Meilensteine in der Entwicklung
In den Meilensteinen in der Entwicklung zeigen wir dir, welche Fortschritte du beobachten kannst. Aber denke daran: Wo auch immer du über die Entwicklungsetappen von Babys liest: Jedes Baby hat sein eigenes Tempo.
Unsere Meilensteine zeigen dir einen ungefähren Zeitrahmen, also sei bitte nicht besorgt, falls das eine oder andere noch nicht nach exakt 180 Tagen bei deinem Baby zu beobachten ist.
Babys Entwicklung mit 3 Monaten
Nun kann dein Baby dich gezielt anlächeln und den Kopf dafür heben. Es ist auch in der Lage, unterschiedlich zu weinen. Somit kannst du mittlerweile unterscheiden, ob es einfach müde ist, Hunger hat oder sich unwohl fühlt. Es guckt nun auch in die Richtung, aus der Laute kommen und verfolgt interessiert, wenn sich Dinge in seinem Umfeld bewegen. Bunte Mobile und weiche Spielsachen, die bei Berührung verschiedene Geräusche machen und unterschiedliche Oberflächen haben, sind nun besonders interessant.
Babys Entwicklung mit 6 Monaten
Mit etwa 6 Monaten kann dein Baby nun schon relativ sicher nach Gegenständen greifen und wird versuchen, alles in den Mund zu stecken. In Bauchlage kann es sich zum Ende des 6. Lebensmonats wahrscheinlich schon recht gut abstützen. Das Köpfchen kann es jetzt gut halten, evtl. schafft dein Baby es auch schon, sich allein vom Rücken auf den Bauch zu drehen. Auch die Sprache beginnt sich zu entwickeln: dein Baby beginnt langsam zu plappern („dadada, bababa“) und es kann bewusst lächeln. Mit etwa 6 Monaten ist es nun auch Zeit für den ersten Brei!
Babys Entwicklung mit 12 Monaten
Dein Baby wird mit 12 Monaten tagsüber überwiegend feste Nahrung zu sich nehmen. Es kann sich jetzt an Gegenständen hochziehen und wandert vielleicht schon am Tisch entlang. Viele Babys können um ihren ersten Geburtstag herum recht gut an der Hand laufen. Klettern ist jetzt besonders spannend! Die U6 (10. – 12. Lebensmonat) steht in dieser Zeit an. Erste Worte wie „Mama“ oder „Papa“ werden jetzt sinnvoll gebraucht. Viel Spaß macht Babys jetzt auch das „Bitte- Danke“- Spiel. Gegenstände werden stundenlang hin- und hergereicht und emsig durch die Wohnung geschleppt.