
Der 1. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag deines Babys. Auch für dich und deinen Partner ist es ein besonderer Tag, ihr beide seit jetzt schon seit einem Jahr Eltern.
Du bist schon seit Wochen aufgeregt und zerbrichst dir den Kopf, wie du diesen besonderen Tag gestaltest? Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen, auch wenn dein Baby noch nicht so viel mitbekommt. Es darf auch nicht schlimm sein, wenn dein Baby nicht mit voller Fröhlichkeit dabei ist. Launisch sein und Tränen gehören zum Kindergeburtstag oft dazu. Wichtig ist, dass es allen eine Freude bereitet und auch viel Spaß macht, denn dies spürt auch dein Schatz.
Zum ersten Geburtstag werden vor allem enge Verwandte oder Freunde eingeladen. Es kann auch schon mal vorkommen, dass man diesen Geburtstag in Etappen feiert, da man an anderen Tagen noch mal die Krabbelgruppe oder die ersten Babyfreunde einlädt. Die Hauptsache ist, dass du deinen Schatz nicht überforderst. 1,5 Stunden sind meist genügend. Denn oft werden die Kleinen mit der großen Aufmerksamkeit der Gäste überfordert. Ratsam ist es die Party nach dem Mittagsschlaf und nach dem Essen zu eröffnen, dann sind sie meist nicht so quengelig.
Möchtest du den Hausgeburtstag auch für deine Gäste ganz besonders gestalten gibt es einige Ideen für Einladungskarten, Dekoration, Essen, Trinken und Spiele: Für die Einladungskarten benötigst du ganz einfach bunte oder im Winter weiße Pappe. Daraus schneidest du dann einen Schmetterling oder Schneemann und schreibst die Geburtstagsdaten hinein. Am besten hebst du eine Karte als Erinnerung in deinem Fotoalbum auf. Allgemeine Fotos zu Erinnerung sind an diesem denkwürdigen Tag einfach unerlässlich.
Für die Tischdekoration gibt es im Fachhandel schöne Kerzenhalter und Lebensjahrkerzen sowie schön bunte Girlanden. Diese kannst du dann jedes Jahr wieder als eine Art „Tradition“ benutzen. Dein Kind wird sich später daran erfreuen, diese Dinge auf den späteren Fotos auch noch wieder zu erkennen.
Um die kleinen Gäste ein wenig zu unterhalten kannst du bunte Luftballons aufpusten, sie sind sehr gut zu greifen. Interessant sind sie auch, wenn du die Ballons mit nicht verschluckbaren Teilen füllst. Geplatzte Ballons müssen natürlich sofort entsorgt werden.
Für die Kleinen ist die Essenswahl noch sehr leicht. Apfelsaft verdünnt mit Wasser ist schon eine gut Wahl. Dazu passen Laugenkastanien, Dinkel- oder Milchbrötchen, Waffeln, Würstchen in die Hand (für Gäste mit Schneidezähnen) und „Fingerfood“.
Hast du jedoch schon bemerkt, dass dein Baby größeren Trubel nicht gerne mag, kannst du natürlich den Tag auch mit Ausflügen gestalten. Mit Mama und Papa in den Zoo oder auch Schwimmen gehen wird bestimmt genauso aufregend sein. Aber nur du weißt, was für dein Baby zumutbar ist.
Tipp:
Versuche trotz Geburtstag den Tagesrhythmus einzuhalten. Du kannst den Ausflug oder die Party auch schon um 19 Uhr beenden, damit dein Schatz die vielen Eindrücke bevor es zur üblichen Zeit ins Bett muss gut verarbeiten kann.